Leave Your Message
Produktkategorien
Empfohlene Produkte

Super LoRa-Serie von Netzwerk- und seriellem Radio

Intelligente, sichere und mit branchenführender Geschwindigkeit lizenzierte Punkt-zu-Mehrpunkt-SCADA-Kommunikation für die industrielle Überwachung und Steuerung der Strom-, Wasser-, Öl- und Gasindustrie

    Hohe Kapazität: Um der wachsenden Zahl datenintensiver Anwendungen im SCADA-Umfeld gerecht zu werden, bietet Super-LoRa Datenraten von bis zu 216 kbit/s in lizenzierten 50-kHz-Kanälen.
    Sicher: Mit seinem Defense-in-Depth-Ansatz, der AES-Verschlüsselung, Authentifizierung, Adressfilterung und Benutzerzugriffskontrolle einschließlich RADIUS umfasst, schützt Super-LoRa vor Schwachstellen und böswilligen Angriffen.
    Zukunftssicher: Super-LoRa unterstützt mehrere serielle und Ethernet-Schnittstellen in einem einzigen, kompakten Formfaktor und basiert auf Standards für die langfristige Einbindung in SCADA-Netzwerke, während gleichzeitig die Altinvestitionen in serielle Geräte geschützt werden.
    Erweiterte L2/L3-Funktionen: Wählbare L2-Bridge- oder L3-Router-Modi mit VLAN, erweiterter QoS, Filterung sowie IP-Header- und Nutzlastkomprimierung zur Unterstützung von Schmalbandkanälen und unternehmenskritischem Datenverkehr bei gleichzeitiger Erfüllung steigender Sicherheits- und IP-Netzwerkrichtlinienanforderungen. Erweiterte Nutzlast- und Ethernet-/IP-/TCP-/UDP-Headerkomprimierung.
    Anpassbar: Super-LoRa lässt sich in eine Reihe von Netzwerktopologien integrieren, wobei jede Einheit als Masterstation, Repeater oder Remotestation konfiguriert werden kann; verbinden Sie mehrere RTUs/SPS mit einem einzigen Funkgerät.
    Flexible Schnittstellen: Die Datenschnittstellen können für seriellen oder Ethernet-Betrieb konfiguriert werden. Verschiedene Optionen werden unterstützt, darunter zwei serielle und zwei Ethernet-Anschlüsse, ein serieller und drei Ethernet-Anschlüsse oder vier Ethernet-Anschlüsse. Unterstützung für optionalen NMEA-GPS-Empfänger.
    Verbindungseffizienz: Adaptive Coding and Modulation (ACM) und Vorwärtsfehlerkorrektur erhalten die Integrität der drahtlosen Verbindung, während ein effektives Kanalzugriffsschema und IP-Routing eine effiziente Datenübertragung über das Super-LoRa-Netzwerk gewährleisten.
    Zuverlässig und robust: Der Aprisa SR+ erfordert keine manuelle Komponentenabstimmung und behält seine hohe Leistungsabgabe und Leistung über einen weiten Temperaturbereich bei.
    Einfache Verwaltung: Eine benutzerfreundliche GUI unterstützt die lokale Elementverwaltung über HTTPS und die Remote-Elementverwaltung über Funk. Die SNMP-Unterstützung ermöglicht eine netzwerkweite Überwachung und Steuerung über eine Vielzahl unterstützter Netzwerkverwaltungssysteme von Drittanbietern.
    Super-LoRa in Kürze
    Frequenzbänder von 135 – 175, 215 – 240, 400 – 520, 757 – 758 und 787 – 788, 896 – 902 und 928 – 960 MHz
    RS-232- und IEEE 802.3-Protokolle mit mehreren Portoptionen
    Per Software wählbare Kanalgrößen: 12,5 kHz, 15 kHz, 25 kHz, 30 kHz und 50 kHz. Für andere Kanalgrößen wenden Sie sich bitte an WDS.
    Voll- und Halbduplexbetrieb
    Einzel- oder Doppelfrequenz
    Bruttodatenraten größer als 200 kbit/s
    256-, 192- oder 128-Bit-AES-Verschlüsselung
    Adaptive Codierung und Modulation: QPSK bis 64 QAM
    Erweiterte Vorwärtsfehlerkorrektur
    Ethernet- und IP-/TCP-/UDP-Header-Komprimierung
    (ROHC) und Nutzlastkomprimierung
    Per Software wählbarer Dual-/Einzelantennenanschlussbetrieb
    Transparent für alle gängigen SCADA-Protokolle
    Dedizierter Alarmanschluss
    Geschützte Masterstation- und Remotestation-Optionen
    Leistungsoptimierte Option
    Radio-GPS-Koordinaten
    –40 bis +70 °C Betriebstemperatur
    210 mm (B) x 130 mm (T) x 41,5 mm (H)
    Konform mit FCC- und IC-Standards
    Nahtlose Integration mit Aprisa XE Punkt-zu-Punkt-Radio
    Super-LoRa-Anwendungen
    Stromnetz: Verteilungsautomatisierung, Steuerung und Schutz in der Mittel-/Hochspannungsverteilung/-übertragung
    Smart Grid: Konzentratorkommunikation und GPRS-Ersatz
    Öl und Gas: Produktionsmessung, Hebepumpenautomatisierung
    AMI/AMR: Datenkonzentrator-Backhauls mit hoher Dichte
    Erneuerbare Energien: Automatisierung von Windparks, Gezeitenkraftwerken und Wasserkraftwerken
    Wasser und Abwasser: Durchfluss, Füllstand, Druckmodulationsautomatisierung und Pumpenstatus

    ALLGEMEIN

     

    NETZWERKTOPOLOGIE

    Punkt-zu-Mehrpunkt (PMP), Master, Remote, Repeater

    NETZWERKINTEGRATION

    Seriell und Ethernet (Router- oder Bridge-Modus)

    PROTOKOLLE

     

    ETHERNET

    IEEE802.3, 802.1d/q/p

    SERIEN

    Legacy-RS-232-Transport

    KABELLOS

    Proprietär

    SCADA

     

    Transparent für alle gängigen SCADA-Protokolle wie Modbus, IEC 60870-5-101/104, DNP3 oder ähnliche

    RADIO

    FREQUENZBAND

    Stimmbereich

    TUNE STEP

    FREQUENZBEREICH

    150 MHz

    135 – 175 MHz

    0,625 kHz

     

    230 MHz

    215 – 240 MHz

    0,625 kHz

     

    400 MHz

    400 – 470 MHz

    6,25 kHz

    (Anmerkung 4)

    450 MHz

    450 – 520 MHz

    6,25 kHz

    (Anmerkung 4)

    700 MHz

    757 – 758 und 787 – 788 MHz

    6,25 kHz

    (Anmerkung 5)

    896 MHz

    896 – 902 MHz

    6,25 kHz

    (Anmerkung 5)

    928 MHz

    928 – 960 MHz

    6,25 kHz

    KANALGRÖSSE

    12,5 kHz, 15 kHz, 25 kHz, 30 kHz und 50 kHz per Software wählbar

    DUPLEX

     

     

    Einzelfrequenz-Halbduplex

    Dualfrequenz-Halbduplex

    Dualfrequenz Vollduplex

    FREQUENZSTABILITÄT

    ± 0,5 ppm

    HÄUFIGKEITSALTERUNG

    SENDER

     

    MAXIMALE SPITZENLEISTUNG DER HÜLLENLAUTSTÄRKE (PEP)

    10,0 W (+40 dBm)

     

    DURCHSCHNITTLICHE LEISTUNG

    64 QAM 0,01–2,5 W (+10 bis +34 dBm, in 1-dB-Schritten)

     

    16 QAM 0,01–3,2 W (+10 bis +35 dBm, in 1-dB-Schritten)

     

    QPSK 0,01–5,0 W (+10 bis +37 dBm, in 1-dB-Schritten)

    (Anmerkung 2)

    4-CPFSK 0,01–10,0 W (+10 bis +40 dBm, in 1-dB-Schritten)

    LEISTUNG BENACHBARTER KANÄLE

    TRANSIENT BENACHBARTE KANALLEISTUNG

    Störemissionen

    ANGRIFFSZEIT

    FREIGABEDAUER

    DATENBEARBEITUNGSZEIT

    Emissionskennzeichnungs-Suffix

    QPSK G1D, QAM D1D

    EMPFÄNGER

     

    12,5 kHz

    25 kHz

    50 kHz

    EMPFINDLICHKEIT (BER

    maximal codiert

    64 QAM

    –103 dBm

    –99 dBm

    –96 dBm

    maximal codiert

    16 QAM

    –110 dBm

    –107 dBm

    –104 dBm

    maximal codiert

    QPSK

    –115 dBm

    –112 dBm

    –109 dBm

    maximal codiert

    4-CPFSK

    –113 dBm

    –110 dBm

    –107 dBm

    SELEKTIVITÄT BENACHBARTER KANÄLE

     

    > –47 dBm

    > –37 dBm

    > –37 dBm

    (Anmerkung 1)

     

    [> 48 dB]

    [> 58 dB]

    [> 58 dB]

    Gleichkanalunterdrückung

    max. codiertes QPSK

     

    > –10 dB

    Gleichkanalunterdrückung

    maximal codiert 64 QAM

     

    > –20 dB

    UNTERDRÜCKUNG DER INTERMODULATIONSANTWORT

    > –35 dBm [> 60 dBAnmerkung 1]

    BLOCKIERUNG

    ODER DESENSIBILITIERUNG

    > –17 dBm [> 78 dBAnmerkung 1]

    ABLEHNUNG EINER FALSCHANTWORT

    > –32 dBm [> 63 dBAnmerkung 1]

    MODEM

    12,5 kHz
    (Anmerkung 3)

    15 kHz

    25 kHz

    30 kHz

    50 kHz

    BRUTTO-DATENRATE

     

     

     

     

     

     

     

    BAND

    220, 400,

    450

    700,

    896,

    928

    135

    220

    220, 400, 450, 700

    896, 928

    135

    135, 220, 400, 700

    896, 928

    64 QAM

    54 kbit/s

    60 kbit/s

    54 kbit/s

    60 kbit/s

    96 kbit/s

    120 kbit/s

    96 kbit/s

    216 kbit/s

    240 kbit/s

    16 QAM

    36 kbit/s

    40 kbit/s

    36 kbit/s

    40 kbit/s

    64 kbit/s

    80 kbit/s

    64 kbit/s

    144 kbit/s

    160 kbit/s

    QPSK

    18 kbit/s

    20 kbit/s

    18 kbit/s

    20 kbit/s

    32 kbit/s

    40 kbit/s

    32 kbit/s

    72 kbit/s

    80 kbit/s

    4-CPFSK

    9,6 kbit/s

    9,6 kbit/s

    9,6 kbit/s

    9,6 kbit/s

    19,2 kbit/s

    19,2 kbit/s

    19,2 kbit/s

    38,4 kbit/s

    38,4 kbit/s

    OCC BW

    10,7 kHz

    12,0 kHz

    10,7 kHz

    12,0 kHz

    19,8 kHz

    24,5 kHz

    19,8 kHz

    43,0 kHz

    48,0 kHz

    VORWÄRTSFEHLERKORREKTUR

    Variabler Reed Solomon plus Faltungscode

    ADAPTIVE BURST-UNTERSTÜTZUNG

    Adaptive Codierung und Modulation

    SICHERHEIT

     

    DATENVERSCHLÜSSELUNG

    256, 192 oder 128 Bit AES

    DATENAUTHENTIFIZIERUNG

    CCMA

    SCHNITTSTELLEN

     

    ETHERNET

    2-, 3- oder 4-Port RJ45 10/100Base-T-Switch (bei Bestellung angeben)

    SERIEN

     

    2, 1 oder 0 Port RJ45 RS-232 (bei Bestellung angeben)

    Zusätzlicher RS-232/RS-485-Anschluss über USB-Konverter (optional)

    MANAGEMENT

     

     

    1 x USB Micro Typ B (Geräteanschluss)

    1 x USB-Standard Typ A (Host-Port)

    1 x Alarmanschluss RJ45

    ANTENNE

     

    2 x TNC 50-Ohm-Buchse

    Per Software wählbarer Einzel- oder Dual-Port-Betrieb

    LEDs

     

    Status: OK, MODUS, AUX, TX, RX

    Diagnose: RSSI, Verkehrsportstatus

    TEST-TASTE

    Schaltet LEDs zwischen Diagnose/Status um

    PRODUKTOPTIONEN

     

    DATENPORT-KONFIGURATION

     

    2 x Ethernet-Anschlüsse + 2 serielle Anschlüsse

    3 x Ethernet-Anschlüsse + 1 serieller Anschluss

    4 x Ethernet-Anschlüsse

    LEISTUNGSOPTIMIERT

    Bietet optimierten Energie- und Ruhemodus

    GESCHÜTZTE STATION

     

    Bereitstellung von Hot-Swap-fähiger/Hot-Standby-redundanter Hardware

    Umschaltung (13,8 VDC oder 48 VDC)

    GPS-EMPFÄNGER

    Unterstützung für NMEA-GPS-Empfänger mit Funkkoordinaten

    LEISTUNG

     

    Eingangsspannung

    10 – 30 V DC (13,8 V nominal)

    EMPFANGEN Alle Bänder

     

     

    ÜBERTRAGEN

    35 und 220 MHz

    400, 450, 700, 896, 928 MHz

    MECHANISCH

     

    ABMESSUNGEN

     

    210 mm (B) x 130 mm (T) x 41,5 mm (H)

    8,27' (B) x 5,12' (T) x 1,63' (H)

    GEWICHT

    1,25 kg

    MONTAGE

    Wand, Rack oder DIN-Schiene

    UMWELT

     

    BETRIEBSTEMPERATUR

    –40 bis +70 ˚C (–40 bis +158 ˚F)

    LUFTFEUCHTIGKEIT

    Maximal 95 % nicht kondensierend

    MANAGEMENT & DIAGNOSE

    LOKALES ELEMENT

     

     

    Webserver mit voller Kontrolle/Diagnose

    Teildiagnose über LEDs und Testtaste

    Software-Upgrade vom PC oder USB-Stick

    FERNBEDIENUNGSELEMENT

     

     

    Drahtloses Remote-Elementmanagement

    mit Steuerung / Diagnose

    Over-the-Air-Upgrade der Netzwerksoftware

    NETZWERK

     

    SNMPv2- und SNMPv3-Sicherheitsunterstützung für die Integration mit

    externe Netzwerkmanagementsysteme

    EINHALTUNG

     

    RF

    FCC CFR47 Teil 24 / 27 / 90 / 101, IC RSS 119 / RSS 134

     

    BAND

    FCC-ID:

    IC:

     

    135

    UIPSQ135M150

    6772A-SQ135M150

     

    220

    UIPSQ215M141

    6772A-SQ215M141

     

    400

    UIPSQ400M1311

    6772A-SQ400M1311

     

    450

    UIPSQ450M140

    N / A

     

    700

    UIPSQ757M160

    N / A

     

    896

    UIPSQ896M141

    6772A-SQ896M141

     

    928

    UIPSQ928M141

    6772A-SQ928M141

    EMV

    FCC CFR47 Teil 15, EN 301 489-5, ICES-003

    SICHERHEIT

    EN 60950, Klasse 1, Abschnitt 2 für explosionsgefährdete Bereiche

    UMWELT

     

    ETS 300 019 Klasse 3.4, IEEE 1613 Klasse 2

    IEC 61850-3, Schutzart IP51

    Hinweise:
    Die Empfängerwerte werden in typischen festen Stör-dBm-Werten und dB-Werten [in Klammern] relativ zur Empfindlichkeit angegeben. Die relativen Werte beziehen sich auf QPSK-Modulation und maximal codierte FEC. Eine vollständige Liste der Modulations- und Codierstufen finden Sie im Aprisa SR+ Benutzerhandbuch.
    Bitte wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit an 4RF.
    Die Bruttodatenrate für die Kanalgröße von 12,5 kHz variiert je nach Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
    Die Bänder 450 MHz und 700 MHz sind nur für FCC verfügbar.
    Der Empfangsbereich ist angegeben. Der Sendebereich beträgt 896 - 960 MHz
    Grafik